Saisonhöhepunkt in Altenberg mit Bravour beendet
- die totale Anspannung der letzten Tage fällt nach super Ergebnis wie ein Stein vom Herzen
- diesjährige Sachsenmeisterschaft in Altenberg noch erfolgreicher für den PSV als 2024
- sechs Meistertitel für den PSV Zittau und gesamt 14 Medaillen bei über 500 Teilnehmern

Nachdem wir im Verein erneut die Teilnahme an den Landesmeisterschaften beschlossen hatten, wurde sehr zielstrebig auf diesen Höhepunkt hingearbeitet. Anfang Januar verließ uns zwar der Winter, aber wir konnten mit Schneetraining im benachbarten Tschechien ein paar Tage überbrücken. Dann hatten wir selbst ein paar Zentimeter zum Trainieren. Und so waren die Regionalmeisterschaften in Sohland für uns schon ein kleiner Gradmesser.
Die Teilnahme an den Sachsenmeisterschaften ist zwar auf der einen Seite ein gewisser Höhepunkt für die Vereine, aber auf der anderen Seite auch mittlerweile eine enorme Herausforderung in materieller, aber vor allem finanzieller Seite, geworden. Dann kommt noch von Seiten des Sächsischen Skiverbandes ein organisatorischer Hick Hack auf uns zu, der dann einigen Sportlern aus den Vereinen den Zahn zieht, an den Start zu gehen. So kommt es, dass nicht alle medaillenträchtigen Athleten zu solchen Wettkämpfen reisen. Schade. Aber vor allem der finanzielle Aufwand ist langsam zu überdenken. Eine PSV Mannschaft mit 20 Teilnehmern will man erst mal finanziell absichern. Startgelder (von 20 bis 60€) sind nicht mehr verhältnismäßig. Kraftstoff für fünf Fahrzeuge, auch für die Zeit der Vorbereitung, eine Übernachtung mit Verpflegung, Wachs, Skipflege und Materialanschaffung, das sind Ausgaben die in die tausende Euros gehen. Und den Luxus muss man sich als Verein erst mal leisten können. Und da hatten wir nur eine Übernachtung. Wenn wir am ersten Tag schon alle beim Sprint gestartet wären, dann hätten wir noch eine Übernachtung mehr buchen müssen. Da wäre noch ein 1000er weg gewesen. Und so wertvoll sind dann ein paar Medaillen doch nicht. Das steht alles nicht mehr im Verhältnis.
Mit den vom Veranstalter sportlerunfreundlichen Startzeiten von 09:00 Uhr (Startnummernausgabe 07:30 Uhr) ist eine Anreise am Starttag nicht möglich. Also haben wir den ersten Wettkampf schon mal weglassen müssen. Auch mit dem tränenden Auge, dort einige Medaillen zu verschenken. Denn unsere Rollskispezialisten hätten in der Skatingtechnik im Sprint noch einmal erbarmungslos drei bis vier Mal zugeschlagen. Aber an diese einfachen Zusammenhänge wird einfach nicht gedacht.
Deshalb freuen wir uns ganz besonders über den ersten Titel zur Sachsenmeisterschaft im Sprint von Philipp Kunze, der als Einziger bereits an dem Sonnabendvormittag an den Start ging und den PSV schon mal warm gelaufen hat.
Am Nachmittag bei den Staffeln war dann unsere Mannschaft komplett vertreten.  Mit fünf Staffeln hatten wir uns in diesem Jahr angemeldet. Schade, dass es unseren Damen nicht gelang, ebenfalls noch mit dabei zu sein. Denn dort haben wir uns auf jeden Fall eine Medaille verschenkt. Und unsere Läuferinnen (Katja, Antje, Susi) wären auch am nächsten Tag potentielle Medaillenanwärter gewesen. Das müssen wir im nächsten Jahr einfach besser machen.
Im letzen Jahr in Klingenthal gewannen wir drei Staffelmedaillen. Das war unsere Messlatte. In diesem Jahr gelang uns das leider nicht, obwohl wir zwei Mannschaften mehr am Start hatten. Unsere Männer waren der amtierende Sachsenmeister von 2024. Und sie enttäuschten auch in diesem Jahr nicht und zeigten ihre beständige Spitzenposition im Land Sachsen. Denn mit Ralf Große, Anton Völkel und Franz Heinrich wurden sie Vize- Sachsenmeister und unterlagen nur mit 8 Sekunden. Ralf übergab als Startläufer an vierter Position an Anton. Anton rannte die Staffel an die erste Position und übergab an Franz, der davon ganz überrascht war. Für ihn gab es jetzt nur die Flucht nach vorn. Aber am Steilanstieg konnte er den unmittelbaren Verfolger nicht halten. Ebenfalls Vizesachsenmeister wurde unsere Mix Staffel mit Tim Hausmann, Stefanie Randig und Thomas Richter. Unsere zweite Mix Staffel mit Anton Randig, Levana Pihan und Bruno Völkel wurde Sechster von 24 Mannschaften. Unsere Jugendstaffel mit Lucas Kunze, Charlotte Richter und Philipp Kunze belegte den 4. Platz. Damit mussten wir leider einen Platz zum letzten Jahr hergeben. Und unsere jüngste Mannschaft mit Moritz Große, Annika Bensch und Nepomuk Reichl belegten Platz 11 von 21 Staffeln. Sie waren auch im Starterfeld die Jüngsten. Sie könnten, wenn alles klappt, auch im nächsten Jahr noch einmal mit der gleichen Mannschaft in dieser AK starten. Damit waren die Staffelrennen über 3x 2 km in der freien Technik schon Geschichte. Gratulation an unsere Medaillengewinner vom ersten Tag.(Gold, 2x Silber)
Übernachtung in unserem Spezialquartier. Kraft tanken, Strecke und Platzierungen auswerten, ein Radler zum Genuss. (Jürgen würde sagen: „Flüssigkeit braucht der Mensch.“) Ski vorbereiten.
Dann, am Sonntag, die Einzelrennen in der Klassik. Der erste Starter war Kalle Gnauk. Kalle sollte in diesem Jahr einfach mal Tuchfühlung nehmen, wo er steht in seiner Altersklasse im Land Sachsen. Aber der Bursche macht einfach nicht, was er soll. Er will immer nur gewinnen. Und das tat er auch. Sachsenmeister in der AK 10 über 2 km. Das gab es bei uns noch nie! Ich war sprachlos, aber überglücklich. Über 2x 1 km hatte er das Rennen von Anfang an kontrolliert. In der zweiten Runde rannte er der Konkurrenz davon. Verdammt, das war ein guter Beginn. Da muss ja auch ein sehr gutes Brett unter den Füßen gewesen sein. Training zahlt sich eben aus. Na, das lässt ja für die anderen Läufer etwas hoffen.
Dann starteten unsere Zwölfer. Annika Bensch macht ein gutes Rennen mit Platz 7. Schade, sie läuft damit nur um einen Platz an der Urkunde vorbei. Moritz Große und Nepomuk Reichl gehen in  ihrer Altersklasse mit 25 Startern in das Rennen. Moritz wird am Ende einen guten 10. Platz belegen. Mit ein bisschen mehr Lauftraining beim PSV wäre allerdings viel mehr drin. Nepomuk konnte noch etwas Boden mehr gut machen und belegte am Ende einen starken 5. Platz und steht damit bei der Siegerehrung vorn.
In der AK 16 hatten wir bei den Jungen auch zwei Starter an der Startlinie stehen. Da ist es natürlich nicht ganz einfach, an die Medaillen zu kommen. Aber unsere beiden Jungen Philipp Kunze und Bruno Völkel machten das hervorragend. Philipp gewann und holte seinen zweiten Meistertitel und Bruno wurde Dritter und gewann Bronze. Super. Glückwunsch. Auch Charlotte Richter bei den Mädchen machte ihre Sache sehr gut. Mit Platz fünf gewinnt sie eine Urkunde und steht bei der Siegerehrung mit vorn.
Im Starterfeld der U 18 Jugend männlich über 10 km waren unsere beiden Läufer Lucas Kunze und Anton Randig am Start. Lucas belegt einen 9. Platz und bleibt, so denke ich, weit unter seinen Möglichkeiten und meinen Erwartungen. Aber vielleicht war er auch nicht ganz gesund. Anton wird Zehnter. Damit macht er ein gutes Rennen. Denn erst mit Beginn des Winters stand er wieder regelmäßig auf den Brettern und konnte sich über die Regionalmeisterschaften für diesen Höhepunkt qualifizieren.
Anton Völkel machte heute sein Rennen bei den Junioren. Er holt sich den Landesmeistertitel und gewinnt Sachsen- Gold.
Bei den Männern standen Franz und Tim zusammen in der ersten Startreihe. Mit der AK Master 1 starteten zusammen 23 Läufer. Die 2,5 km Schleife musste 4x durchlaufen werden. Vier Mal den Steilanstieg nach oben. Da durfte man sich nicht verleiten lassen, zu schnell anzugehen. Aber mit einem guten Ski am Anstieg und einem top Brett in der Abfahrt muss man sich das Rennen dementsprechend einteilen. Ende der ersten Runde hatte sich ein Trio leicht vom nachfolgenden Feld abgesetzt. Davon war einer der spätere Sieger der AK1, also für Franz uninteressant. Aber der zweite Läufer setzte Franz am Steilanstieg ganz schön unter Druck, weil er ein Brett hatte, wo er den Anstieg nach oben laufen konnte. Aber in der darauf folgenden Abfahrt konnte Franz immer wieder aufschließen, weil er einen schnelleren Ski hatte und wesentlich risikofreudiger gefahren ist. So wiederholte sich das Spiel in jeder Runde. Anstieg: Gegner vorn, Abfahrt: Franz vorbei. In der letzten Runde hatte sich Franz vor dem Anstieg so viel Vorsprung herausgelaufen, so dass es dem Gegner erst ganz oben auf der Kuppe des Anstieges gelang, Franz einzuholen. Und somit konnte er sich keinen Vorsprung mehr herauslaufen. Dann kam ein langer Streckenabschnitt mit viel Doppelstockschub. Da kam Franz sein schnelles Brett zu Gute. Eine kleine Abfahrt Richtung Ziel stellte dann am Ende die Weiche auf Sieg und Meistertitel. Den Erfolg rundete dann noch Tim mit seinem 5. Platz in dieser Altersklasse ab.
17 Frauen hatten sich in Levana‘s Altersklasse an den Start begeben. Aber sie hatte unmittelbar nach dem Start großes Pech. Eine Läuferin hinter ihr fuhr ihr auf den Stock, somit rutschte Levana aus der Schlaufe und verlor ihren Stock. Ein Umdrehen war nicht möglich. Also musste sie einige hundert Meter ohne Stock zurücklegen, bis sie einen Ersatzstock erhielt. Da waren natürlich die Schnellsten schon etwas enteilt. Am Ende konnte sie sich aber wieder etwas nach vorn schieben und belegte immerhin noch einen guten 6. Platz.
17 Starter waren in Thomas Richter seiner AK an den Start gegangen. Nach einem harten Rennen belegte er am Ende einen sehr guten 5. Platz.
Stefanie Randig konnte es in ihrer Altersklasse etwas günstiger für sich gestalten. Sie erkämpfte Silber und wurde somit Vizesachsenmeisterin.
Der letzte Läufer von uns war Ralf. Und er wollte nach dem knappen Staffelausgang auch noch seinen Meistertitel. Und so rannte er seinen 22 Kontrahenten einfach davon und wurde Sachsenmeister. Nach hartem Trainingsfleiß konnte er sich die Goldmedaille umhängen lassen.
Auch unser Biathlet Julius Graap war an diesen zwei Tagen in Oberwiesenthal im Einsatz. Julius musste sich leider zweimal mit einem 4. Platz zufrieden geben. Schade, knapp an der Medaille vorbei.
Wir gratulieren unseren Läufern zu ihrem hervorragenden Abschneiden.
Wir gewinnen 6x Gold, 3x Silber und 1x Bronze. Unser Team kommt mit 14 Medaillen nach Hause.
Nur die zweistündige Siegerehrung sprengte dann jeglichen zeitlichen Rahmen und kam bei den Sportlern gar nicht mehr gut an. Sonst war es eine gelungene Veranstaltung. Danke an die Veranstalter.

Ski Heil    Volker Heinrich                                            Februar  2025

Ergebnisse Prolog Sprint, Ergebnisse Sprint, Ergebnisse Distanz fT, Ergebnisse Staffel,
Ergebnisse Distanz cT, Bilder

PSV Zittau e.V. Abteilung Ski